Daniela Iraschko-Stolz ist seit 1995 Skispringerin und seit 2004 Fußballerin. Ab dem Jahr 2000 gewann sie eigentlich alles, was es im Damensprungsport zu gewinnen gab. Sie stand im Jahr 2004 den weitesten Sprung einer Frau beim Skifliegen am Kulm in Tauplitz, wo sie eine Weite über der 200-Meter-Marke erreichte. Sie ist mehrfache österreichische Meisterin im Skispringen und hat zahlreiche Einzelspringen auf internationaler Ebene gewonnen. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009, bei der das Damenskispringen zum ersten Mal ausgetragen wurde, belegte sie den vierten Platz und bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2011 in Oslo konnte sie ihren ersten Weltmeistertitel erringen. Am 3. Dezember 2011 gab sie ihr Debüt im Weltcup in Lillehammer, wurde Vierte, konnte im ersten Weltcupjahr zweimal den Weltcup in Hinzenbach gewinnen und wurde im Gesamtweltcup zweite. In der heurigen Saison hat sie die Olympia Generalprobe in Sotchi/RUS gewonnen.
Neben dem Skispringen ist sie Torhüterin des österreichischen Frauenfußballbundesligisten FC Wacker Innsbruck. 2009 wurde sie mit der Mannschaft hinter dem Serienmeister SV Neulengbach Vizemeisterin. Im Jänner 2011 begann sie die vierjährige Ausbildung als Spitzensportlerin bei der Bundespolizei.
Die „Grande Dame“ des Skisprungsportes hat sich zum Ziel gesetzt, im Gesamtweltcup, bei der WM in Val di Fiemme im Einzel- und Team-Mixed Bewerb und schließlich bei der Olympiade in Sotchi ganz vorne zu sein.
Erfolge:
Olympia Sotschi 2014: Silber
Gesamtweltcupsiegerin: 2014/15
Weltcupsiege 2014: 2x Planica
Weltcupsiege 2012: 2x Hinzenbach, Sotschi
Grand-Prix-Siege 2012: 2x Hinterzarten
Continentalsiege 2012: Zakopane, Lillehammer
WM Oslo 2011: 1. Rang
WM Liberec 2009: 4. Rang
Gesamtsieg COC 2009/2010 2010/2011, insgesamt 44 COC-Einzelsiege
Universiade: 1. Rang 2005 und 2007
Insgesamt 5 Gesamtsiege der Fis Ladies Tournee
Weltcup 2011/2012: Gesamt 2.Rang, mehrere Stockerlplätze, 2 Siege
Sieg beim Sommer Grand Prix in Hinterzarten: Einzel und Team
Weltrekord Damen: 200m – Kulm 2004
Werbemöglichkeiten:
• Werbung auf Kopf und Bekleidung
• TV-, online- und Printwerbung
• Werbung über soziale Netzwerke (Facebook, Twitter)
• klassische Testimonialwerbung
• Vorträge, Autogrammstunden, Firmenevents